Wunschprojekt Bewegungspark am Bergkeller fertig

Sandra Sollmann von der Stadt Vechta mit Vorstand Jörn Borchardt und Vorsitzendem Jörg Hüsing bei der Eröffnung

Endlich war es soweit: Am letzten Freitag im September konnte unser Wunschprojekt, der Bewegungspark, unter dem Beisein von kommunaler Prominenz und Vereinsmitgliedern seiner Bestimmung übergeben werden. Mit dem Bewegungspark ist die Sanierung der Sportstätten unseres Vereins nun abgeschlossen.
Zentrum des Bewegungsparks ist das neu angelegte Multifunktions – Beachvolleyballfeld. Hinzu kommen eine Laufstrecke, eine Weitsprunganlage und ein weiteres Rasenfeld für Ballspiele. Die Sandfläche des Beachvolleyballfeldes soll allen Sportarten unseres Vereins für sportliche Aktivitäten zur Verfügung stehen und den sozialen Zusammenhalt

Das Band wird durchschnitten!!

der Vereinsmitglieder fördern. Das Besondere ist die Idee unseres Vereins, die neue Anlage als „sozialintegrative Sportstätte“ für alle Vechtaer zu öffnen. Neben den eigenen Sportlern sollen auch Firmen, andere Vereine, Schulklassen und auch Kindergärten diese neue Anlage für sportliche Aktivitäten nutzen können, wie unser Vereinsvorsitzender Jörg Hüsing bei seiner Begrüßung ausführte.

…mit aufmerksamen Zuschauern

Er dankte allen Beteiligten, die das Projekt finanziell unterstützt haben: Die größte Förderung stammt aus EU-Mitteln, die über das sogenannte Leader – Programm Projekte von regionaler Bedeutung fördern, aber auch die Stadt Vechta unterstütze den Bau. Der Rest der Finanzierung wurde vom SFN selbst übernommen. Ein besonderer Dank gilt unserem Geschäftsführer Martin Lange, der wie immer mit vollem Engagement Planung und Vollendung dieser schönen Anlage vorantrieb.

Carsten Homann

Martin Lange erklärt die Anlage

 

Der Vorstand nimmt Anlauf
Weitsprung: Erster Versuch!!
Zum Abschluss: Gemütliches Kaffeetrinken

Keine News mehr verpassen? Dann folge dem SFN Vechta auf: